Westerwaldklinik Waldbreitbach
Buchenstr. 6
56588 Waldbreitbach
Telefon: 0 26 38 / 898 -0
Telefax: 0 26 38 / 898 -204
eMail: info@westerwaldklinik.de
> zum Routenplaner
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Westerwaldklinik. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die Einrichtung vor. Daneben informieren wir über die Möglichkeiten und die Zugangswege in die Rehabilitation. Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen zu diesen Themen und bieten Ihnen Kontaktmöglichkeiten an.
Veränderungen des Gehirns, wie z. B. durch einen Schlaganfall oder andere Ereignisse führen zu einschneidenden Änderungen im Leben der Betroffenen.
Die Zeiten, in denen solche Erkrankungen als unheilbar galten, sind lange vorbei. Ein geschädigtes Gehirn kann durch intensive Behandlungen verloren gegangene Fähigkeiten neu erlernen. Auch die Folgen einer solchen Erkrankung sei es im körperlichen oder psychischen Bereich können unter intensiver Therapie behandelt werden.
Informationsveranstaltung für MS-Betroffene
Anlässlich des diesjährigen Welt-MS-Tages veranstaltet die Westerwaldklinik Waldbreitbach am 31.05.2023 einen MS-Aktionstag.
Ab 14.00 Uhr können Besucher:innen sich vor Ort über die verschiedenen Möglichkeiten zur Behandlung der neurologischen Erkrankung Multiple Sklerose erkundigen.
Nutzen Sie die Möglichkeit und probieren Sie gemeinsam mit Ergotherapeuten verschiedene Hilfsmittel aus oder lassen Sie sich von unseren Ernährungstherapeuten in Bezug auf „MS-gerechte Ernährung“ inspirieren. Ebenso stehen Ihnen unsere Sprach- und Physiotherapeuten zur Verfügung und geben Ihnen nützliche Tipps und Informationen rund um die neurolgische Erkrankung. Es wird um formlose Anmeldung per Mail gebeten.
Das Rahmenprogramm steht als Download zur Verfügung.
Zusätzlich findet in Kooperation mit der Kamillus-Klinik in Asbach zwischen 15:00 und 17:00 Uhr eine Telefonaktion statt. Ergreifen Sie die Chance und stellen Sie Experten aus dem Akut- sowie Rehabilitationsbereich Fragen zum Thema Multiple Sklerose.
Die Telefonnumer wird aus organisatorischen Gründen erst am Veranstaltungstag bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf Sie!
Für Patient:innen mit Long COVID bzw. Post-COVID wurde ein klinikeigenes, spezielles interdisziplinäres Therapiekonzept entwickelt, das die individuelle Belastbarkeit der Betroffenen berücksichtigt und stetig an die neuen Erkenntnisse angepasst werden kann.
Nutzen die Möglichkeit und profitieren auch Sie von einer Reha-Maßnahme zur Behandlung Ihres Long COVID bzw. Post-COVID-Syndroms.
Beantragen Sie gemeinsam mit Ihrem Haus- oder Facharzt eine Rehabilitationsmaßnahme.